|
Es gibt bei Autos ja E- oder F Bördel als Anschlüsse bei den Bremsleitungen.
Siehe: https://www.monopoel.de/catalog/images/boerdel-info.jpg
Japanische Autos haben E-Bördel mit M10x1 Überwurfmutter.
Ich hab mir eine Stahlflexkupplungsleitung bei der Firma HEL bestellt. https://www.hel-stahlflex.de/
Auf dem Beipackzettel, nicht auf der Homepage (!) wird dann der "Performance Doppeldichtsitz" als Anschluss der für beide Bördel, E+F, passen soll beschrieben. Siehe Foto. Zuerst dachte ich mir nichts dabei. Wird schon passen. Als ich an der Werkbank aber die originale Gummileitung mit der HEL Stahlflexleitung verglich, traute ich meinen Augen kaum. Wie soll der Anschluss jemals dicht werden? Ich habe dann unter dem Auto nachgemessen. Das E-Bördel am S2000 hat max. 7 mmm Durchmesser, die Spitze des "Doppeldichtsitz" von Hel hat 6 mm Durchmesser. Sprich, 0,5 mm Dichtfläche / Überlappung radial.
Mir ist das zuviel Risiko, ich habe wieder die originale Leitung verbaut.
Beiträge: | 1.370 |
Punkte: | 1.120.861 |
Registriert am: | 20.05.2016 |
Ich fahre: | S 2000 |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Christian |
Habe den Satz von Goodrich bei mir verbaut.
Der passt plug and play und ich hatte auch keine Probleme bisher damit zumindest.
Augemessen hatte ich die Anschlüsse allerdings nicht.
Nur geschaut ob die Bördelung richtig herum ist.
goodrich Stahlflex S2000
Auslöser war mein damaliger Legend.
Da hab ich Stahlflexleitungen eingebaut weil ekn Bremsschlauch irgendeine Beschädigung hatte.
Und dort war das Pedalgefühl sofort erheblich besser.
Beim S2000 hab ich nach dem Wechsel aber absolut keinen Unterschied gespürt. (Bei meiner eher gemütlichen Fahrweise zumindest)
Fazit:
Die BF Goodruch funktionieren als Ersatz ohne Probleme.
Einwandfreie Bremsschläuche würd ich aber wohl nicht mehr austauschen.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 760 |
Punkte: | 403.603 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Ich hatte mir für meinen CRX auch einen Satz Stahflex- Schläuche nachgekauft, mit ABE.
Die hinteren sind aber sehr kurz, wenn das Auto (in der Werkstatt) hochgebockt ist, sind sie sehr stramm.
Ich benutze dafür immer die Stoßdämpferaufnahmen, sehr stabil und ich muss nur ein paar cm anheben.
Kann jetzt nicht sagen, ob es für die hinteren Bremsen was gebracht hat, die sind eh nur da, weil es Vorschrift ist.
Die Bremswirkung hinten ist beim TÜV schlechter, als die Handbremse meines etwas neueren Autos.
Heute oder morgen kommen neue Beläge drauf, diesmal Brembo.
Red AS Driver
Beiträge: | 967 |
Punkte: | 266.405 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Stellungnahme der Firma HEL:
"Hallo Herr xxxxx,
diesen Doppeldichtsitz setzt HEL wir seit über 20 Jahren ein. Wir haben an unseren Fahrzeugen Leitungen mit Dopeldichtsitz seit ca 15 Jahren verbaut ohne das eine jemals undicht war. Mit freundlichen Grüßen Sincerely yours xxxxx xxxxxx Inhaber"
Schön, ich traue dem Ding trotzdem nicht und werde es nicht verbauen.
Beiträge: | 1.370 |
Punkte: | 1.120.861 |
Registriert am: | 20.05.2016 |
Ich fahre: | S 2000 |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Christian |