Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Habe heute Mal die Plw Brüning in 15 Zoll Probeweise auf den Ed geschraubt und auch verschränkt.
Reifengröße ist 195 50 und die Et liegt bei 38.
Hinten ist schon sehr eng, bei der Verschränkung war aber kein Kontakt zwischen Reifen und der Innenkante.
Vorne ist da deutlich mehr Platz.
Dazu liebäugel ich mit Nangkang Ns2r UHP Reifen und wäre dann für den Sommer bestens gerüstet.
Dazu hier die Bilder:
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Es gab wieder einiges zu tun seit dem letzten Beitrag.
Habe es endlich geschafft den Leerlauf einigermaßen hinzubekommen.
Der Fehler lag am Ende an der Drosselklappe, wodurch zu viel Luft kam und ich musste wirklich die kleine Anschlagschraube, wo der Zugmechanismus für den Gaszug dranhängt einstellen. Zusätzlich kommt noch dazu, dass durch das ständige Neuanlernen des Leerlaufs, die Kabel zum Leerlaufventil durch das draufstecken und abziehen, einfach einen Kabelbruch hatten und dadurch der Regler immer auf und zu machte.
Also habe ich auch noch den Teil rausgeschnitten und 2 neue Leitungen mit Lötverbindern reingebaut.
Habe da jetzt mehrere Monate drangesessen.
Normalerweise sollte man nicht an diese Anschlagdchraube gehen, da sie von Werk aus eingestellt ist.
Da Drosselklappe aber gebraucht war, kann es durchaus sein, dass da jemand rumgefummelt hat.
Hier die Sachen, die ich mehrfach überprüft habe:
-alle Luftleitungen auf Undichtigkeiten geprüft
-Leerlaufregler getauscht, hatte noch einen da
-das Warmlaufventil mehrfach zurückgedreht, weil es sich immer wieder rausdrehte und so der Leerlauf immer auf 1500 U/min stand
-Wasserkreislauf mehrfach entlüftet
-Jumper auf dem Steuergerät gezogen, damit die originale Map läuft
-Gaszug nicht ganz so stramm eingestellt
-Leerlaufschraube mehrfach eingestellt
-Leerlauf neu angelernt
-> hier muss man sich immer an den Ablauf aus dem Werkstatthandbuch halten, das gilt auch, wenn man nur die Batterie ab hatte!
Zusätzlich war die Map auf meinem gechippten P06 Steuergerät nicht die richtige, weswegen ich auch einen viel zu hohen Leerlauf hatte und der D15 Motor untenrum viel zu viel Drehmoment hatte, was mich nach dem Mpfi swap sehr gewundert hat.
Mit der originalen D15b7 Map läuft es nun und das Drehmoment liegt jetzt deutlich später an
Als nächstes habe ich dann noch die Ölwanne neu abgedichtet und den rasselnden Kat gegen meinen alten, den ich zum Glück noch im Keller hatte getauscht.
So weit konnte ich am Kat aber nichts erkennen, als er ausgebaut war, das Rasseln ist nun trotzdem Geschichte.
Ich habe auch noch ein Bluetooth Modul hier liegen, für das auch noch Pinne auf das Steuergerät gelötet werden und ich bekomme nochbeinen neuen Chip, mit einer passenderen Map und kann dann zusätzlich die Daten aus dem Steuergerät auslesen.
Evtl. mache ich mich auch noch an den Bau eines Steuergeräts auf Basis eines Arduinos.
Das hätte den Vorteil, dass ich das Steuergerät, sollte es jemals kaputtgehen, schnell ersetzen könnte und ein Arduino natürlich komplett frei programmierbar wäre.
So Späße wie Einzelzündfunkenspulen und Echtzeitprogrammierung wären dann möglich.
Im Moment bin ich aber vorerst froh, dass ich den Fehler finden konnte und vermutlich jederzeit einen derartigen Fehler bei jeglichen D-Motoren zumindest diagnostizieren könnte.
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Sooo, es gibt wieder Neues bei mir.
Ich habe mir jetzt ein Gewindefahrwerk für den Ed6 geholt, welches ich am Mittwoch bei meinem neuen Arbeitgeber (Ausbildungswerkstatt) mit den Azubis einbauen werde.
Ich muss zudem auch den Mittelaschalldämpfer mal neu machen.
Die nachbauten sind leider so Mies, dass der zusammen mit meinem Fox Esd doch ziemlich tief hängt und das mit der Tieferlegung vermutlich kritisch wird.
Das Gewindefahrwerk ist von Mts in der Comfort Version und soll auch nur reinkommen, weil der Ed mit den 35er H&R Federn hinten rechts höher steht als links, was mir tierisch auf die Nerven geht.
So kann ich den knappen cm Unterscheid ausgleichen.
Was ich auch gesehen habe, dass Akr-Performance die Lippe vorne als Nachbau hat und sogar die fürs Heck!
Die Golf 3 Lippe wird nämlich nach dem Fahrwerkumbau vorne viel zu tief hängen, kommt also auch ab.
Zuletzt habe ich ein Antriebswellenaußengelenk für die linke Seite getauscht, welches jetzt schon wieder knackt.
Da werde ich irgendwas falsch gemacht haben oder das war wirklich von Anfang an defekt, was ich kaum glauben kann.
Das war sogar ein teures Teil, ich kaufe ab jetzt wieder nur die günstigen, liegt auch bereit und kommt zusammen mit dem Simmering fürs Getriebe sowie neuem Honda Mtf 3 dann diese Woche noch rein.
Neue Stabikoppelstangen habe ich auch, das sind welche aus Pu, bin mal gespannt, ob die irgendwas bringen.
Da ich ja immer Probleme mit dem IACV hatte, habe ich mich nicht lumpen lassen und aus Japan bestellt, über die Kosten dafür reden wir besser nicht, dafür läuft er jetzt (gefühlt) besser, als mit dem Chinanachbau.
Für neue Reifen und Felgen fehlt mir leider diesen Monat das Geld, liebäugle da mit den Autec Wizard in 6,5x15 et38, die sind nämlich sehr leicht und gefallen mir recht gut.
Was ich auch ganz schick finde, sind die Borbet A, die sehen aber erst gut aus, wenn die größer als 15 Zoll sind, ich möchte das leichtfüßige vom Ed behalten, deswegen werden es eher die Autecs.
Derr Rost meldet sich leider auch wieder, da kläre ich diesen Monat einen Termin beim Lackierer, durch ist ja noch nichts aber ich sehe es an den Schwellern rechts so langsam wieder blühen.
Die Trommelbremsen hinten sehen auch schon sehr knusprig aus, weswegen ich für den weiteren Verlauf einen Bremsen-Swap auf Scheibenbremsen einplane, auch wenn die sicher noch einige Jahre halten.
Evtl. kann ich die Sandstrahlen, sofern wir in der Werkstatt bald eine große Sandstrahlkabine bekommen, dann kann ich die fürn Notfall zur Seite packen
Für die ferne Zukunft, werde ich dann denke ich doch den Umbau auf b16 oder b18 machen, vorher kommen aber erstmal die technischen Sachen, dass er wieder gut dasteht.
Sobald das Fahrwerk drin ist, mache ich wieder ein paar Bilder,
bis dahin wünsche ich einen schönen Tag =)
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Hier könnt ihr mal sehen, wie passgenau der Mittelschalldämpfer sitzt, habe davon 2 Fotos angehangen.
Hatte den Ed schon 50 mm tiefer aber der Endschalldämpfer kratzt dann am Boden, weil der Mittelschalldämpfer so blöd da hängt.
Mit den 35er Federn war das kein Problem.
Zum Mts Komfort Fahrwerk kann ich nur
sagen, dass sich das sehr viel mehr lohnt als 35er H&R Federn mit den normalen Dämpfern.
Es fährt sich um Welten besser und neigt sich in den Kurven auch nicht mehr, was mich vorher schon sehr genervt hat.
Gerade steht er jetzt auch, konnte hinten rechts ja etwas runterschrauben und vorne links etwas hoch.
Fotos zur neuen Höhe gibt es dann, wenn der neue Mittelschalldämpfer verbaut ist.
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Gibt wieder Neues!
Ee9 Msd hängt jetzt
Hinten rechts wird am Dienstag lackiert, Donnerstag/Freitag bekomme ich den zurück, dann ist das schlimmste gemacht, die anderen Stellen werde ich über die nächsten Monate auch noch machen lassen, gerade die Türen haben es nötig.
Außerdem habe ich Exip Felgen in 7x15 Et 38 gekauft, auf denen 2 gute Toyo Proxes Tr1 in 185/55 montiert sind, also noch 2 neue Reifen dazu und ich kann Fahrwerk, Lenkrad und Felgen zusammen eintragen lassen.
Das wird aber noch etwas dauern, evtl. auch nächsten Monat.
Die Beule in der Tür wird auch irgendwie rausgezogen, da kümmere ich mich nächsten Monat drum, evtl. macht das sogar mein Lackierer
Wenn alles montiert ist, das Fahrwerk vorne 1 cm und hinten 2 cm tiefer ist, mache ich nochmal Bilder.
Bis dahin :)
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Felgen und Reifen sind drauf, steht ganz gut da.
Leider ist durch das Gewicht der neuen Felgen und der größeren Reifen die Leichtfüßigkeit verloren gegangen und der 1.5er kommt nicht mehr so flott vorwärts.
Mkt dem neuen Mitzelschalldämpfer ist das Sounderlebnis doch deutlicher gestiegen, als ich erst dachte.
Das geile an so einem kleinen Motor ist ja, dass man den so schön hochdrehen lassen kann, 3x schaltet und dann erst bei 100 angekommen ist. Das macht mir immer so unendlich viel Spaß und wird nie langweilig.
Mit der Tieferlegung, müssten so 45mm sein, ist das zudem ein so niedriges Auto, ich feier das so sehr, wenn ich davor stehe...
Für den Winter besorge ich mir evtl noch leichte 13 Zöller, dann hab ich ein Auto zum Kurvenräubern im Sommer und ein Auto, was etwas mehr rutscht im Winter, also 2 in 1 :)
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
War jetzt auch beim ersten Tüv für die Eintragungen.
Mit dem folgenden Werten der Achsvetmessung sagt der Tüv Süd erstmal nö:
Die Spreizung ist wirklich ordentlich außerhalb der Toleranz und hinten habe ich 1 Grad Sturz Unterschied zwischen links und rechts.
Joa, liegt wohl daran, dass ich rechts ca. 1 cm tiefergeschraubt habe als links, damit der Civic auch gerade steht. Mit den H&R Federn hat man den Höhenunterschied sehr deutlich gesehen und er war rechts immer höher.
Naja.. nun werde ich Freitag mal zum Tüv Nord fahren und da auch darauf hinweisen, dass der Sturz bei den Civic nicht eingestellt werden kann. Der Tüv Süd macht wohl öfter Probleme, wie mir der Mechaniker bei der Achsvermessung gesagt hat und ich soll mal zu dem anderen im Ort.
Also erstmal weiter ohne Eintragung bis Freitag, dann ist der andere Tüv wieder ausm Urlaub.
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |
Interessant...von allen Autos die ich tiefergelegt habe, hat der TÜV SÜD bisher noch nie ein Achsvermessprotokoll sehen wollen.
Das letzte mal ist aber auch schon ein bisschen her....2014.
Hab die Achsvermessung mindestens ein mal auch erst nach dem TÜV gemacht.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | |
Da wohne ich: | |
Vorname: |
Was soll ich dir sagen? Der wollte das unbedingt sehen, hab das dann eben kurz machen lassen, Spur wurde ja soweit auch eingestellt und die Achsgeometrie is halt bei den Civics so, wenn die eine Gewisse Tiefe erreichen.
Einstellen kann man das nicht, es sei denn es gibt von KW so Fahrwerke mit eingebauten Sturzverstellern fürn Ed.
Mit den 35er H&R Federn war das auch schon deutlich über 1 Grad negativer Sturz und da hat der Prüfer nicht nach dem Protokoll gefragt und meinte nur, dass es meine Sache sei, wenn die Reifen sich innen einseitig abfahren.
Ich fahre zum anderen Tüv und dann wird es hoffentlich klappen.
Vielleicht bringen neue Lenkerbuchsen ein bisschen was aber naja, da wollte ich eh über die Zeit machen, dann stelle ich den bei uns auf den Achsvermessungsstand und lern das mal, habe ich in der Ausbildung nämlich nur theoretisch angeschaut und da auch eher die Grundlagen, weniger die Einstellung an sich. Klar, musste mal so ein Protokoll lesen und dann irgendeine Frage dazu beantworten aber das wars dann auch. Einer meiner Meister hatte damals die Hardware leider nicht zum laufen bekommen... jetzt geht es aber wohl, werde ich mich bald mit beschäftigen.
Beiträge: | 113 |
Punkte: | 43.970 |
Registriert am: | 07.06.2017 |
Ich fahre: | Civic ed6 |
Da wohne ich: | Oberhausen |
Vorname: | Fabian |