|
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass die Lichtupe nicht mehr funktioniert, das Fernlicht aber schon, wenn ich den Hebel ganz durchziehe und einrasten lasse.
Habe gerade die Kabel der angeschlossenen Relais (*) gereinigt und mit Kontaktspray eingesprüht, was aber keine Änderung brachte.
Es sind auch alle für das Licht entsprechenden Sicherungen in Ordnung, alle Lichter leuchten, wie sie sollen.
Muss eigentlich die Fernlichtkontrolle bei Lichthupe auch leuchten?
(*)
Ich habe Zusatz- Fern- und Nebelscheinwerfer eingebaut, die mit den zwei Relais angesteuert und wechselseitig geschaltet werden.
Das funktioniert einwandfrei.
Ist der Fehler evtl. im Lichschalter zu suchen?
Wie gehe ich da vor?
Fred
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Ja, die Fernlichtkontrolle geht bei der Lichthupe mit an.
Wenn bisher alles funktioniert hat, würde ich mir auch zunächst mal den Lichtschalter genauer ansehen, und mal prüfen ob er bei Lichthupe was schaltet.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Danke für eine Antwort.
Muss ich den Lichtschalter dazu ausbauen oder komme ich da ran, wenn ich die Lenkradverkleidung abbaue?
Lichthupe und Fernlicht wird ja selten benutzt.
Im Moment ist der Wurm drin, Auspuff ist durch, Kupplung gefällt mir auch nicht so, Handbremse zieht nicht . . .
Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll, Teile gibt's ja kaum noch bis gar nicht.
Und wie immer kurz vorm TÜV, ist diesen Monat fällig.
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Habe gerade den Stecker vom Lichtschalter getrennt, sind 8 Kabel, die Schaltereinheit ist noch an der Lenksäule montiert.
Ich habe noch nicht probiert, diese Einheit abzubauen, muss aber wohl sein.
Aber ohne Schaltplan (und aufgesetztem Stecker?) komme ich da nicht weiter.
Mein Hoffnung ist, dass ich zwei Kabel des Steckers miteinander verbinden kann, um den Lichthupenimpuls auszulösen, nur welche?
Für die Fernlichtfunktion muss ja das Licht angeschaltet sein.
Ich weiß nicht, ob die Schaltereinheit zu öffnen ist, ohne einige Klemmen abzubrechen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Fred
Nachtrag:
Wo sitzt das Fernlichtrelais, kann das was damit zu tun haben?
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Vielleicht findet sich jemand der die Steckerblegung kennt. DAs würde es natürlich vereinfachen, klar.
Aber ich hätte ohne diese zunächst mal mit dem Multimeter geprüft, welche Funktion am Lichtschalter welche Kontakte am Stecker schließt.
Theoretisch sollte sich für jede Schalterstellung eine Kontaktschliessung an den Steckerpins finden.
Finde ich da z.B. jetzt für jede Schalterfunktoin etwas, ausser eben für die Lichthupe, hätte sich der Verdacht des Lichtschalter erhärtet.
Mit dem direkten überbrücken von Kontakten am Fzg.Kabelbaum wäre ich vorsichtig, wenn man die Pin-Belegung nicht kennt.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Hallo und danke für deine Tipps.
Komme geradeaus der Garage und habe versucht, genau so vorzugehen.
Einen Kontakt in das Steckergehäuse eingesteckt und dann jeden einzelnen anderen angepinnt.
Das ist aber sehr schwierig, weil wenig Platz ist, um an die Kontakte zu kommen, zudem muss man jedesmal die Lichthupe betätigen oder den Hebel festklemmen.
Und so richtig sehen kann man da auch nichts.
Vielleicht wäre es am besten, die ganze Schaltereinheit abzubauen und dann in Ruhe am Werktisch zu messen, dazu müsste aber das Lenkrad abgebaut werden, die Schrauben scheinen direkt hinter dem Lenkradkranz zu sein.
Und ob der Schalter auseinander geht, sei dahingestellt, das passiert alles im inneren.
Evtl. ist da nur ein Kontakt verschmutzt, auch wenn das mehr Hoffnung als die wirkliche Lösung ist.
Ich habe erstmal alles wieder zusammengebaut, aber ein Relais höre ich nicht klicken, wenn ich das Fernlicht betätige.
Weiß nicht so recht, wie ich weiter vorgehen soll.
Fred
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Habe sogar ein Werkstatthandbuch vom Civic/CRX 84-87...
Aber es ist nicht vollständig...die Seite mit dem Lichtschalter fehlt leider.
Anbei vom ED9.
ich gehe mal davon aus, dass Honda das vom AF übernommen hat.
Ja ich würde den schalter ausbauen, und mit Multimeter ausmessen ob die Stromkreise wie beschrieben geschlossen werden.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Danke für das Bild!
Ich hoffe, ich komme damit weiter, der Stecker sieht jedenfalls ähnlich aus.
Habe gerade mal versucht, sowas gebraucht zu bekommen, die ED9 haben lt. den Anbieterfotos andere Stecker, evtl. wegen des Heckwischers?
Aber das wäre ja die andere Seite.
Ich komme also nicht umhin, diese Einheit auszubauen und zu öffnen.
Bin wirklich am überlegen, das erst nach dem TÜV anzugehen, falls ich nicht schon deswegen durchfalle . . .
Ist wahrscheinlich das kleinere Übel.
Die Bezeichnung "Passing Switch" ist Lichthupe?
Beim betätigen dieses Schalters wird ja gleichzeitig mechanisch/ elektrisch was ausgelöst und von Lichthupe auf Fernlicht umgeschaltet.
Gruß Fred
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Zitat von Red AS Driver im Beitrag #8
Die Bezeichnung "Passing Switch" ist Lichthupe?
Gruß Fred
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Ich habe tatsächlich einige Werkstatthandbücher gefunden und lese mich gerade ein, Nachtrag '86 u. '87.
Der Ausbau dieser Einheit ist aber nicht beschrieben, muss ich sehen, wie ich das hinbekomme.
Hast mir auf jeden Fall weitergeholfen.
Ist immer gut, wenn man noch eine weitere Meinung hört .
PS:
Kann sich ein Handbremsseil wirklich längen oder wieso bekomme ich keine Kraft auf die HR- Bremse?
Fred
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Das längt sich bestimmt ein bisschen, aber den Hebelweg kann man ja einstellen.
Wenn au die Radbremse keine Kraft kommt würde ich mir die Mechanik dazu einmal überall genau anschauen.
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Da ist alles in Ordnung, leichtgängig und sauber.
Hatte die Bremse zigmal auf, Beläge getauscht, neue Trommeln gekauft, dazu mal viel oder wenig Leerweg eingestellt.
Nach dem ersten Kontakt habe ich immer 4-5 Zähne Hebelweg, bevor es nicht mehr weiter geht, beide Räder ziehen gleichzeitig an.
Aber die Wirkung ist sehr schlecht.
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |
Also wenn die seile auch leichtgängig sind, würde mir jetzt erstmal auch nichts mehr einfallen...
Alltagsauto / CRX / S800 / S2000
Beiträge: | 784 |
Punkte: | 427.937 |
Registriert am: | 23.06.2008 |
Ich fahre: | M650ix, S2000, S800, CRX |
Da wohne ich: | München |
Vorname: | Martin |
Ja, ich bin auch mit meinem Latein am Ende, habe sowas noch nie erlebt.
Deshalb hatte ich die Hoffnung, die Seile zu wechseln, aber fast nicht beschaffbar, sehr teuer und einige Lieferanten haben auf schriftliche Anfrage die Nichtlieferbarkeit bestätigt , und nicht nur für das Bremsseil.
Ist schon Arbeit, die zu wechseln, weil man dafür eine Grube oder Bühne benötigt, der ESD muss ab, und die Bremsen müssen wieder teilzerlegt werden, um sie am Hebel einzuklinken.
Alles sehr seltsam, aber real.
Werde erstmal das Risiko TÜV auf mich nehmen und dann weitersehen, im Moment spielt die Zeit gegen mich.
Gruß Fred
Red AS Driver
Beiträge: | 997 |
Punkte: | 272.795 |
Registriert am: | 24.12.2009 |
Ich fahre: | CRX AS, EZ. 1986 |
Da wohne ich: | Kassel |
Vorname: | Fred |