
|
|
Hallo miteinander
ich wollte euch ein paar Bilder zeigen von einen Stellmotor für die Leuchtweitenregulierung. Der Stellmotor ist in einem KA8 eines bekannten verbaut. Durch auslaufendes Elektrolyt wurde eine Leiterbahn zerstört. Der Bekannte hatte dann schon neue Elkos eingebaut, und eine Brücke gezogen, jedoch eine andere Brücke übersehen, das konnte ich dann noch erledigen.![]()
![]()
![]()
![]()
Ich hab mir dann eine Art "Prüfstand" gebaut mit einem Poti, damit ich die Stellmotoren auch außerhalb vom Wagen testen kann.![]()
Servus

| Beiträge: | 423 |
| Punkte: | 117.121 |
| Registriert am: | 28.01.2011 |
| Ich fahre: | Honda Legend KA8; Legend KB1 |
| Da wohne ich: | Wenzenbach |
| Vorname: | Raimund |
Hallo,
hier noch ein Aufruf. Wenn jemand alte defekte Stellmotoren hat (da er diese getauscht hat, oder gar die kompl. Scheinwerfer getauscht hat), bitte nicht wegschmeißen. Auf jeden Fall aufheben, oder mir zuschicken. Irgendwann werden wir die möglicherweise brauchen, denn die funktionierenden werden ja immer seltener.
Servus

| Beiträge: | 423 |
| Punkte: | 117.121 |
| Registriert am: | 28.01.2011 |
| Ich fahre: | Honda Legend KA8; Legend KB1 |
| Da wohne ich: | Wenzenbach |
| Vorname: | Raimund |
Wohin soll diese "Brücke" denn führen, die da durch die 8 geht ?? Da ist doch nichts.

| Beiträge: | 19 |
| Punkte: | 21 |
| Registriert am: | 02.04.2025 |
| Ich fahre: | |
| Da wohne ich: | Pforzheim |
| Vorname: | Kay |
Wie genau funktioniert dieser "Prüfstand",
also wie ist die Verkabelung zum Netzteil ?

| Beiträge: | 19 |
| Punkte: | 21 |
| Registriert am: | 02.04.2025 |
| Ich fahre: | |
| Da wohne ich: | Pforzheim |
| Vorname: | Kay |

| Beiträge: | 423 |
| Punkte: | 117.121 |
| Registriert am: | 28.01.2011 |
| Ich fahre: | Honda Legend KA8; Legend KB1 |
| Da wohne ich: | Wenzenbach |
| Vorname: | Raimund |

| Beiträge: | 423 |
| Punkte: | 117.121 |
| Registriert am: | 28.01.2011 |
| Ich fahre: | Honda Legend KA8; Legend KB1 |
| Da wohne ich: | Wenzenbach |
| Vorname: | Raimund |