Man bin ich sauer und enttäuscht von Honda! Rost an den Radläufen unseres FR-V der gerade mal 4,5 Jahre alt ist.
Reicht es noch nicht, das wir in 2010 das erste Mal die rostende Heckklappe bemängelten, folgten in 2011, 2012 und aktuell im Juni 2013 weitere Reklamationen, immer wegen der rostenden Heckklappe die dann zum VIERTE MAL zum Lackieren gebracht wurde - eine neue Heckklappe wurde bis Dato immer wieder abgelehnt.
Kommt jetzt auch noch Rost an den Radläufen hinzu
Mein HH hatte einen Garantieantrag gestellt und das Ergebnis war, dass die Gesamtreparatur über 1.300€ kostet und Honda davon nur 449,- Euro übernehmen würde. Daraufhin habe ich umgehend mit Honda Deutschland Kontakt aufgenommen und wurde von einer Dame zurückgerufen.
Nach kurzer Zeit musste ich das Gespräch abbrechen, da ich meinen Ohren nicht traute: Erzählte mir doch Frau B. dass bei einem Honda mit einem Alter von 4,5 Jahren es "ALTERSBEDINGT sei das Rost auftritt". Auf Verlangen das Gespräch nur noch mit deren Vorgesetzten fortzuführen, bekam ich dann noch die Antwort: Es gibt keinen Vorgesetzten, ich sei hier in der Kundenbetreuung...was sich später als Lüge herausgestellt hatte.
Daraufhin habe ich einen bitterbösen 2,5 Seitigen Brief an Honda geschrieben. Eine Rückantwort ließ nicht lange auf sich warten...
Honda hätte im Sinne der Gleichbehandlung aller Kunden gehandelt und seien an die Kulanzrichtlinien gebunden..... eine höhere Beteiligung als 60% der Werkstattkosten (was immer das auch beinhaltet) können Sie nicht anbieten. das nennt sich dann "kundenorientierte Entscheidungen".
Wie sich später herausgestellt hat, würde bei der Reparatur nicht nur der Radlaufbereich lackiert werden, was sicherlich kostengünstiger ausfallen würde - nein, es wird die komplette Seitenwand/Rückwand bis zur Scheibe hoch lackiert.
Was ist nur aus der "Kundenzufriedenheit" geworden fürdie Honda vor ein paar Jahren noch so geworben hatte.
Was kann da noch alles auf meinen CR-Z zukommen
Meine Begeisterung und Überzeugung für die Marke Honda ist stark angekratzt!!