|
Hallo, bin neu hier im Hondayoungtimerclub und hoffe bei euch Hilfe zu finden. Habe n größeres Problem mit meinem Concerto 1,6i 112 PS Bj. 1991.
Würde gerne schauen ob er einen Fehlercode anzeigt, weiß aber nicht, wo das Steuergerät sitzt, um den Blinkcode auszulesen. Habe Startprobleme. Entweder er springt sofort an oder garnicht, egal ob der Motor warm oder kalt ist. Habe den Nockenwellensensor in Verdacht, da er auch manchmal nach unverbranntem Sprit riecht. Beim letzten nicht anspringen wollen, hat es auch sehr lange gedauert, bis die Wegfahrsperre wieder aktiv war, entsperrt, er ist angesprungen, hat allerdings sehr arg geruckelt, kaum Gas genommen, gefühlt auf drei Zylindern gelaufen, Standgas viel zu niedrig, ohne auf dem Gas zu bleiben, ist er ausgegangen, zum Glück bei Gefälle, 2ten Gang rein, Kupplung kommen lassen, war gleich wieder an. Nach ca. 1,5 Kilometern nahm er Gas wieder an, fuhr normal. Standgas ist in warmen Zustand eh recht niedrig, liegt konstant bei 500 Umdrehungen. Nach 8 Kilometern zu Hause angekommen, Motor ausgemacht, gleich versucht wieder zu starten, Nichts, er leiert, springt aber nicht an. Am nächsten Tag problemlos angesprungen, um umzuparken, damit ich an den Zündverteiler komme. Hatte mit nem Freund mal, als er wieder nicht anspringen wollte, Zündkerze ausgebaut, getestet, kam kein Zündfunke beim starten, zur Kontrolle ne 2te ausgebaut, auch nichts. Am nächsten Tag wieder normal gestartet. Habe das jetzt seit ca. 3 Monaten. Er fährt dann ca. 2-3 Wochen normal (fahre aber nur 2-3 mal die Woche, meißt nur Kurzstrecke 30 Kilometer), dann startet er wieder nicht. Nach 2-3 Mal Wegfahrsperre an/aus springt er dann an. Wie gesagt, das vorletzte Mal mit krasser Ruckelei. Nochmal meine "brennendsten" Fragen: wo sitzt das Steuergerät zum Blinkcode auslesen und wo sitzt der Nockenwellensensor, habe ja wohl den DOHC Motor. Danke für eure Geduld beim lesen.
Beiträge: | 1 |
Punkte: | 2 |
Registriert am: | 21.08.2025 00:00 |
Ich fahre: | Honda Concerto 1,6i 112PS Bj. 1991 |
Da wohne ich: | Teschenmoschel |
Vorname: | Steffen |
Das Steuergerät befindet sich im Beifahrer Fussraum, unter dem Teppich.
Der 112 PS ist doch ein SOHC, oder?
Dann wäre der NW Sensor im Zündverteiler
* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung weiblicher und männlicher Sprachformen verzichtet und das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Beiträge: | 15.291 |
Punkte: | 3.842.085 |
Registriert am: | 07.05.2007 |
Ich fahre: | Hondas |
Da wohne ich: | Paderborn |
Vorname: | Guido |
Neuer Kommentar