Wir sind ein ernsthaftes Forum, daher legen wir viel Wert auf mit Zeit und Liebe verfasste Beiträge. Dank der hier gepflegten Umgangsformen erheben wir uns aus dem Allerlei der anderen Automobilforen und stellen damit, wie auch unsere Fahrzeuge, eine besondere Klasse dar.

Leuchtweitenregulierung LWR

von Kay , 09.09.2025 23:45

Hallo zusammen, eine Frage zur LWR.
Bei meinem ED6 funktioniert die LWR beidseitig nicht. An den Stellmotoren kommen 12 Volt an, aber nicht am Schalter innen. Bei abgezogenem Schalter liegen am Stecker ca. 7,5 Volt an. Verbinde ich den Stecker mit dem Schalter sind es ca. 2,4/1,6/0,8/0 Volt. Ist das normal, sollten es nicht eher ca. 12/8/4/0 Volt oder so ähnlich sein ?

Danke, Kay.

Kay  
Kay
Beiträge: 19
Punkte: 21
Registriert am: 02.04.2025
Da wohne ich: Pforzheim
Vorname: Kay


Schnellantwort


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Julius , 10.09.2025 09:00

Hallo Kay,
bei meinem ED6 waren beide Stellmotoren defekt.
Zu deinen gemessenen Spannungen kann ich DIr jetzt nichts sagen, aber ich hatte mir die Wiederstandswerte des Schalters notiert.
Stufe 0 - 536 Ohm
Stufe 1 - 182
Stufe 2 - 116
Stufe 3 - 0 Ohm

Nachdem ich die Stellmotoren ersetzt habe, ging alles wieder.

Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass sich die Elko´s im Stellmotor verabschiedet haben und die Leiterbrücken darunter hinüber sind.

Für neue Stellmotoren wirst Du sicherlich weit gehen müssen.

Gruß

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
 
Julius
Beiträge: 50
Punkte: 32.630
Registriert am: 30.10.2014
Ich fahre: Prelude BB1 "fine art"
Da wohne ich: Karben
Vorname: Rainer


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Mr.Matchbox , 10.09.2025 12:59

Such mal hier im Forum, es gab mal Beiträge dazu, auch mit Instandsetzung. Scheint wohl mit Lötarbeit machbar zu sein.
Ansonsten, als Beispiel: Beim S2000 sind die Stellmotoren z.b. identisch mit dem Mazda MX5. Einfach mal suchen.

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
 
Mr.Matchbox
Beiträge: 1.389
Punkte: 1.140.862
Registriert am: 20.05.2016
Ich fahre: S 2000
Da wohne ich: München
Vorname: Christian


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Kay , 10.09.2025 13:04

Danke erstmal dafür.
Wie könnte ich die Motoren im ausgebauten Zustand testen?
Einfach 12 Volt anlegen ?

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
Kay  
Kay
Beiträge: 19
Punkte: 21
Registriert am: 02.04.2025
Da wohne ich: Pforzheim
Vorname: Kay


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Julius , 10.09.2025 13:38

Reparatur der Leuchtweitenregulierung

Hier schon mal nachgesehen?

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
 
Julius
Beiträge: 50
Punkte: 32.630
Registriert am: 30.10.2014
Ich fahre: Prelude BB1 "fine art"
Da wohne ich: Karben
Vorname: Rainer


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Kay , 10.09.2025 13:41

Ja, habe ich und ich werde es angehen.

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
Kay  
Kay
Beiträge: 19
Punkte: 21
Registriert am: 02.04.2025
Da wohne ich: Pforzheim
Vorname: Kay


RE: Leuchtweitenregulierung LWR

von Kay , 12.09.2025 00:48

Ich habe evtl. etwas entdeckt, danke.

vote up
0
vote down
Keine Kommentare
Neuer Kommentar
Kay  
Kay
Beiträge: 19
Punkte: 21
Registriert am: 02.04.2025
Da wohne ich: Pforzheim
Vorname: Kay

zuletzt bearbeitet 12.09.2025 | Top


ECU Concerto

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
 
counter

mehr Tabellen auf Xobor.de | Forum-Software
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz