Wir sind ein ernsthaftes Forum, daher legen wir viel Wert auf mit Zeit und Liebe verfasste Beiträge. Dank der hier gepflegten Umgangsformen erheben wir uns aus dem Allerlei der anderen Automobilforen und stellen damit, wie auch unsere Fahrzeuge, eine besondere Klasse dar.

RE: Der längste Thread der Welt

#16 von kaefergarage.de , 18.03.2007 18:43

Danke. Er sieht nicht nur schnell aus, nein unter den Käfern mit Originalmotor ist er sicher der Schnellste. Er hat 44 PS (in 3 Wochen 50 PS weil ich da nen anderen Motor verbauen muss) und Halbautomatik.
Heute hab ich ein anderes Gertriebe geholt, welches wohl eingebaut wird. Bei meinem ist die Kupplung verschlissen, was das Fahren nicht gerade schön macht, da er sich im Stand so gut wie garnicht schalten lässt. Man musste da schon vorrausschauend fahren und frühzeitig einfach in den Leerlauf schalten.
Mittlerweile hab ich auch einen Trick raus, wie ich die Gänge im Stand schalten kann - nur für meine Frau ist das so nichts. Da sollte sie schon normal mit umgehen können.


Exkursion Halbautomatik:
Das ist ein normales Schaltgetriebe, dass über einen Drehmomentwandler verfügt. Um die Gänge zu wechseln, ist im Getriebe eine Überbrückungskupplung eingebaut. Diese Kupplung wird über einen Servomotor betätigt, der über Unterdruck von der Ansaugspinne versorgt wird. Dafür hat der Käfer einen Unterdruckbehälter unter dem rechten hinteren Kotflügel (als Vorratsbehälter gewissermaßen). Der Schaltvorgang wird über einen Massekontakt im zweiteiligen Schalthebel ausgelöst. Diese Masse schaltet ein Relaiss im Motorraum, welches die Umgebungsluft aus dem Servomotor zieht und somit über einen Ausrückhebel die Kupplung trennt. Dann kann normal geschalten werden. Lässt man den Ganghebel wieder los, schließt das Relais und der Unterdruck im Servomotor entweicht. Die Kupplung schließt und der Drehmomentwandler kann seine Arbeit machen.



Mit diesem System kannst Du irrsinnige Ampelsprints hinlegen. Das Getriebe ist so knackig übersetzt, dass im 'L'-Gang vom Stand weg bis auf 60 km/h beschleunigt werden kann - ohne auch nur einmal zu schalten. den 1. Gang kannst Du auch zum Anfahren nehmen, kommt aber von unten nicht so flott wie der 'L'-Gang (welcher eigentlich für Berganfahrten oder Anhängerfahrten konstruiert wurde - 'Lastgang').
Dafür kann der 1. Gang vom Stand bis auf ca 90 km/h verwendet werden.
Der 2. Gang ist dann eigentlich für die Autobahn zuständig oder für das wirtschaftlichere Fahren. Mit dem Serienmotor schaffte ich immer 130 km/h auf der Autobahn. Nur fuhr ich nie auf längere Zeit so schnell, da der Motor (er hat keinen Drehzahlmesser) sicher an seine Leistungsgrenze stößt.

Nachdem der 4.Zylinder klemmt (mit höherem Kraftaufwand lässt er sich drehen), mach ich den Motor raus. Und wenn der schon mal raus ist, geht das Getriebe mit (das geht eh nur raus, wenn der Motor draussen ist).
Dann kann ich hier schon mal alles fein sauber machen. Steht dieses Jahr sowieso auf EDs Plan (ED ist der Käfer - SIG-ED 81)
Dieses Jahr soll er komplett überarbeitet werden. Unterboden und Karosserie entrosten und danach neuer/frischer Lack, Motor/Getriebe abdichten (ok, kommt jetzt was anderes, dichtes rein, nachdem der Motor defekt ist).


Kommende Woche weiß ich, was am Motor defekt ist. Dann mach ich ihn auseinander um den Schaden festzustellen. Nachdem ich doch auf Originalität Wert lege, sollte der originale Motor wieder verbaut werden. Nur vermute ich, dass entweder ein Pleuellager ausgeschlagen ist oder der Kolben gekippt ist. Man wird sehen.


Bitte nur email anstatt PN


 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:

zuletzt bearbeitet 18.03.2007 | Top

RE: Der längste Thread der Welt

#17 von Hondafreak1981 , 20.03.2007 15:23

Ich drücke auf jeden Fall beide Daumen


Hondafreak1981

RE: Der längste Thread der Welt

#18 von kaefergarage.de , 21.03.2007 21:50

... und gestern hatte ich den Motor raus. Ganz alleine in der Garage. Nach 3,5 Stunden insgesamt ist er komplett raus und bis auf den Rumpf auch schon zerlegt - sonst hätte ich ihn nicht unter dem Käfer rausbekommen ;) Ich hab den Käfer nämlich nicht so weit hochgebockt...

Morgen kommt das Getriebe raus und am Samstag bau ich ein Armaturenbrett eines Accord (Typ CD7 - mein Aerodeck als Coupe) raus....
Bild 1


Bitte nur email anstatt PN

Angefügte Bilder:
EDSMOTOR[1].JPG  

 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:

zuletzt bearbeitet 31.03.2009 | Top

RE: Der längste Thread der Welt

#19 von Hondafreak1981 , 22.03.2007 15:04

Wie
versteh ich das richtig?
Hast nen Accord Coupr Amaturenbrett in deinem Käfer oder hab ich mich verlesen?
Wenn ja poste mal Bilder.


Hondafreak1981

RE: Der längste Thread der Welt

#20 von kaefergarage.de , 23.03.2007 05:48

Hmmm *grübel* Wäre bestimmt n cooles Ding...

Nein, hast Dich verlesen. Am Samstag habe ich bei einem Schlachter einen Termin. Dort bau ich mir die schwarzen Kunststoffeinsätze aus dem A-Brett aus, um sie ordentlich zu lackieren. Die brauch ich dann bei mir 'nur' austauschen. Dann hab ich keine Gefahr, das ich meine Teile versaue . Wenn der Proes stimmt, nimm ich mir noch das Heizgebläse mit - meies hat einen unrunden Lauf ab Stufe 3.

Gestern war ich noch 1,5 STd am Käferlein und nun hat er nichts mehr im Motorraum. Alles raus. Jetzt muss ich mir nur Gedanken machen, wie ich mein Reinigugsmittel in der Garage auffange. So eine Große Wanne hab ich nicht..


Bitte nur email anstatt PN


 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:


RE: Der längste Thread der Welt

#21 von peppi , 25.03.2007 18:45

...mit irgendeinem Bindemittel (für Öl z.B.), dann kannste alles hinterher wegfegen fragt sich bloss wohin ...


hondaoldies.de


 
peppi
Beiträge: 5.272
Punkte: 297.678
Registriert am: 10.03.2007
Ich fahre: Civic 3.Gen. Hatchback
Da wohne ich: Niederrhein
Vorname: Thomas


RE: Der längste Thread der Welt

#22 von kaefergarage.de , 26.03.2007 12:24

... dann muss ich noch so n Bindemittel besorgen. Meinst Du, der Wind erledigt das ;) ? Natürlich nicht. Sammeln und in den Sondermüllcontainer bei der Arbeit. Ganz einfach.

Neues von der KäferSchrauberfront:
Das Getriebe ist seit Donnerstag auch raus und nun überlege ich mir, wie es weitergeht:
Option a)
wenn ich einen Sandstrahler finde (günstig) mach ich gleich weiter: Karosserie runterlupfen, Boden sandstrahlen, beschichten oder ordentlich lackieren und Karosse wieder drauf (diese dann beginnen optisch wieder aufzumöbeln). Den Motor, den ich Ostern abhole, und das Getriebe was ich eh schon liegen habe schön machen, Abschlussblech schraubbar machen und den Mist wieder einbauen
Option b)
einfach den Motor, wie geschrieben: den ich Ostern hole, mit samt dem rumliegenden Getriebe so wie es ist einbauen und den Käfer fahrfertig machen - so wie er ist, damit meine Frau fahren kann und im nächsten Winter die Option a) durchführen.

Kommt alles auf den Sandstrahler an. Aber die Option b) sagt mir momentan mehr zu, da ich ab Ostern bis 02.10. nur noch wochenendweise zu Hause bin. Da möchte ich mir erstens keinen Zeitdruck geben und zweitens meiner Frau den Käfer zum Fahren geben - für das hab ich ihn ja von zu Hause nach Osnabrück geholt...


Und beim Accord Aerodeck ?
Seit Samstag hab ich für meinen Aerodeck die Verkleidungen ausgebaut und wartet darauf, lackiert zu werden (flipflop) um meinen Innenraum ein wenig aufzumöbeln. Ein neues Lüftergebläse sorgt jetzt endlich für Ruhe auf Stufe 3-4 und der zweite Außenspiegel liegt erst mal im Regal um darauf zu warten, einen Blinker integriert zu bekommen. Fragt sich nur welcher....


Bitte nur email anstatt PN


 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:


RE: Der längste Thread der Welt

#23 von Hondafreak1981 , 31.03.2007 23:11

NIX LOS HIER!
Schreibt doch mal fleissig!


Hondafreak1981

RE: Der längste Thread der Welt

#24 von Hondafreak1981 , 31.03.2007 23:11




Hondafreak1981

RE: Der längste Thread der Welt

#25 von kaefergarage.de , 01.04.2007 09:52

Naja. Dann schreib ich mal was von der Käferfront:
Ich habe ja das Getriebe raus und nochmal zwei davon hier liegen. Nun musste ich feststellen, dass ich in der glücklichen Lage bin, drei verschiedene Getriebe zu haben. Wer hätte das gedacht ?
Ich wusste bis dato garnicht, dass da solche Unterschiede sind. OK. Das es welche mit oder ohne Rückwärtslichtschalter gibt wusste ich, aber dass der 1968er Käfer viel mehr Temperaturschalter hat, die dann ab 1970 wegfielen, wusste ich nicht. Anscheinend war sich VW zuerst nicht sicher, was die Temperaturfestigkeit angeht und verbaute mehrere Fühler zur Sicherehit. Das muss sich als Überflüssig erwiesen haben.
Zumindest habe ich festgestellt, dass ich nun ein 1968er, ein 1970er und ein 1973er Getriebe habe. Damit bin ich wohl der Einzige in Deutschland
Jetzt steh ich natürlich hier und überlege was ich mache....

Achso: und es ist ein toller Anblick, wenn sich über Nacht 2 Liter Getriebeöl in der (Miet)Garage selbständig machen...


So. Jetzt geh ich Duschen und danach poste ich einfach, wie ich am CE2 die Amaturenbrettverkelidungen ausgetauscht habe


Bitte nur email anstatt PN


 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:


RE: Der längste Thread der Welt

#26 von Road Runner , 01.04.2007 10:48

Um der Sache genüge zu tun:
Wie wäre es mit einem passenden Thema?
Um den "längsten Thread der Welt" zu schreiben sprich doch mal
folgendes an:

PRELUDE BA4 UMRÜSTUNG AUF EURO 2

Das weckt doch die Lebensgeister und regt zu endlosen Diskussionen an..


Road Runner

RE: Der längste Thread der Welt

#27 von wolfy , 03.04.2007 12:05

na das mim käfer finde ich schon recht interessant ist ja beim luden auch nichts anderes das bei verschiedenen baujahren des ba4. nicht die selben teile passen...


...12´88...prelude...B20A5...rot...tuned...So...


 
wolfy
Beiträge: 56
Punkte: 5.839
Registriert am: 25.03.2007
Ich fahre: siehe signatur
Da wohne ich: nähe Mannheim
Vorname: Eric


RE: Der längste Thread der Welt

#28 von kaefergarage.de , 03.04.2007 20:20

Aber beim Käfer... der sollte doch einfacher sein - sollte man meinen. Na egal. So muss ich nun durch. Heute hab ich das Geriebe wieder eingebaut. Es geht doch alleine, ohne Hebebühne, ohne Grube mit dem Wagenheber irgendwie. Da merkt man erst, was man an seinem Bruder hat.
Wie geschrieben. Am Wochenende hol ich meinen Motor ab und bau ihn dann endlich ein. Damit meine Frau wieder fahren kann


Bitte nur email anstatt PN


 
kaefergarage.de
Beiträge: 3.535
Punkte: 25.600
Registriert am: 08.03.2007
Ich fahre:
Da wohne ich: .
Vorname:


RE: Der längste Thread der Welt

#29 von wolfy , 12.04.2007 22:11

habe die erfahrung auch machen müssen, das verkäufer gerne mal baujahrungenaue teile verkaufen...scheiß lehrgeld...naja dafür kenne ich mich nun umso besser aus
und erfolg gehabt mit deiner op??
gruß


...12´88...prelude...B20A5...rot...tuned...So...


 
wolfy
Beiträge: 56
Punkte: 5.839
Registriert am: 25.03.2007
Ich fahre: siehe signatur
Da wohne ich: nähe Mannheim
Vorname: Eric


RE: Der längste Thread der Welt

#30 von peppi , 12.04.2007 22:35

... och nö, bitte nicht Euro2 beim BA4, das ist doch sooooo langweilig, und erfolglos, und unnötich, und es sollte doch wenigstens ein Euro2BA4freies Forum geben ....


hondaoldies.de


 
peppi
Beiträge: 5.272
Punkte: 297.678
Registriert am: 10.03.2007
Ich fahre: Civic 3.Gen. Hatchback
Da wohne ich: Niederrhein
Vorname: Thomas



  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
   

Zählen mit Bildern
HYF freut sich auf den Weihnachtsmann ; ))

 
counter

mehr Tabellen auf Xobor.de | Forum-Software
Xobor Erstelle ein eigenes Forum mit Xobor
Datenschutz